SCHWECHAT

Revitalisierung von fluss- und bachbegleitender Vegetation - Pilotmaßnahme im Wienerwald

Die Österreichischen Bundesforste betreuen jeden zehnten Quadratmeter Österreichs. Der Schutz von Natur & Umwelt ist ein Bestandteil unserer täglichen Arbeit.

Wir pflegen, schützen und bewirtschaften die natürlichen Ressourcen der Republik Österreich, zu denen auch Gewässer zählen, die für den Lebensraumverbund zwischen dem Biosphärenpark Wienerwald und dem Nationalpark Donau-Auen eine wichtige Rolle spielen.

Die Bundesforste sind an der Umsetzung von Pilotmaßnahmen zur Verbesserung von Flüssen und Uferbereichen als Lebensraumkorridore beteiligt und setzen aktiv Maßnahmen für die Weiterentwicklung dieser wichtigen Lebensräume um.

Für die Revitalisierung von fluss- und bachbegleitender Vegetation wurden Walumbaumaßnahmen durchgeführt.

Durch die Entnahme von Nadelbäumen konnten rund 42 ha nadelholzreicher Bestände im Bereich der Zubringerbäche des Biosphärenpark Wienerwalds in künftig naturnähere Auwald- und Uferbegleitwälder umgebaut werden.