Ökologieprojekt der Stadtgemeinde Fischamend: Verbesserung eines Nasenlaichplatzes

In früherer Zeit konnte man in der Fischa im Zentrum von Fischamend ein einzigartiges Naturschauspiel beobachten - den Nasenlaichzug. Jedes Jahr kamen im März tausende Fische zum Laichen von der Donau in die Fischa. Aufgrund von negativen Umwelteinflüssen konnten im Jahr 2017 nur mehr ca. 60 Fische beim Ablaichen festgestellt werden.

Die Stadtgemeinde Fischamend hat sich daher entschlossen, den letzten noch genutzten Nasenlaichplatz in der Fischa im Bereich der „3 Stege“ durch Zugabe von geeigneten Flussschotter zu verbessern. Die Maßnahmen wurden Anfang März 2019 durch die Fa. Kuch durchgeführt. Die Planung und Bauaufsicht übernahm der Gewässer- und Fischökologe DI Holzer. Bereits 14 Tage nach Fertigstellung des Laichplatzes stellte sich der erste Erfolg ein. Vom 23. bis 25. März konnten ca. 150 Nasen am Laichplatz beobachtet werden. Der frisch geschüttete Laichplatz wurde von den Nasen sofort angenommen und es konnte drei Tage lang, bei schönstem Frühlingswetter das Ablaichen der Nasen beobachtet werden. Dank gebührt unserem Fischereiverein, welcher sich bereit erklärt hat den Nasenlaichplatz in den Folgejahren zu erhalten und zu pflegen. Das Projekt wurde von der Stadtgemeinde Fischamend in Kooperation mit dem NÖ Landesfischereiverband und dem Fischereiverein Fischamend im Rahmen des EU- Interregprojektes „Alpen Karpaten Flusskorridors“ umgesetzt.